Bild: Hansruedi Lüthi
ASC-GRÜNWETTERSBACH (SW) – Die ETTU Champions League Men ist der prestigeträchtigste Vereinswettbewerb im europäischen Tischtennis. Nationale Meister, Vizemeister und Topteams aus ganz Europa treten an, um sich mit der Elite zu messen. In der Saison 2025/26 ist erstmals auch der ASC Grünwettersbach mit von der Partie – und trifft auf hochkarätige internationale Gegner.
Der Turniermodus – in drei Phasen: Der Wettbewerb gliedert sich in drei Phasen. In Stage 1 kämpfen 16 nicht gesetzte Mannschaften in vier Gruppen à vier Teams um den Einzug in die nächste Runde. Gespielt wird vom 29. bis 31. August 2025 im serbischen Novi Sad im Gruppenmodus „jeder gegen jeden“. Die beiden bestplatzierten Teams jeder Gruppe erreichen das Achtelfinale. Der ASC Grünwettersbach startet in Gruppe D – mit Gegnern aus Frankreich, Spanien und Tschechien. In Stage 2 stoßen acht gesetzte Topteams hinzu, die sich über das offizielle ETTU Club Ranking direkt qualifiziert haben. Ab dem Achtelfinale geht es im klassischen K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel weiter – bis ins Finale.
Wer ist gesetzt? Die gesetzten Teams der Stage 2 zählen zu den stärksten Clubs Europas – unter anderem Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT. Diese Mannschaften steigen direkt im Achtelfinale ein. Für ein Team wie den ASC gilt: Der Weg dorthin führt über starke Leistungen in der Vorrunde.
Was passiert bei einem frühen Aus? Ein frühes Aus bedeutet nicht das Ende der Europareise. Teams, die in Stage 1 oder im Achtelfinale ausscheiden, wechseln automatisch in den ETTU Europe Cup. Dort geht es international weiter – mit neuen Gegnern und der Chance auf ein starkes Ergebnis im zweithöchsten europäischen Vereinswettbewerb.
Der ASC mittendrin in Europas Topklasse – Die erstmalige Teilnahme an der Champions League ist für den ASC ein Meilenstein. Es geht nicht nur um Punkte und Platzierungen – sondern um Entwicklung, Erfahrung und internationale Sichtbarkeit. Der Verein stellt sich der Herausforderung. Jetzt zählt jede Partie.
Spielplan Stage 1 – ETTU Champions League 2025/26:
29.08. 10:00 T1 Post SV Mühlhausen 1951 e.V. vs UKS Dojlidy Białystok
29.08. 10:00 T3 STK Vyhne vs Lille Metropole TT
29.08. 13:00 T1 ASC Grünwettersbach vs TTC Ostrava 2016
29.08. 13:00 T3 AS Pontoise Cergy TT vs Real Club Cajasur Priego TM
29.08. 16:00 T1 Alliance Nîmes/Montpellier vs ASD TT Santa Tecla Nulvi
29.08. 16:00 T2 SF SKK El Nino Praha vs Roskilde Bordtennis BTK 61
29.08. 19:00 T2 SPG Felbemayr Wels vs TTC Sokah Hoboken
29.08. 19:00 T3 SKST Havirov vs STK Starr Croatia
30.08. 10:00 T1 UKS Dojlidy Białystok vs Lille Metropole TT
30.08. 10:00 T3 Post SV Mühlhausen 1951 e.V. vs STK Vyhne
30.08. 13:00 T1 AS Pontoise Cergy TT vs ASC Grünwettersbach
30.08. 13:00 T3 Real Club Cajasur Priego TM vs TTC Ostrava 2016
30.08. 16:00 T2 TTC Sokah Hoboken vs STK Starr Croatia
30.08. 16:00 T3 SPG Felbemayr Wels vs SKST Havirov
30.08. 19:00 T1 SF SKK El Nino Praha vs Alliance Nîmes/Montpellier
30.08. 19:00 T2 Roskilde Bordtennis BTK 61 vs ASD TT Santa Tecla Nulvi
31.08. 10:00 T1 Post SV Mühlhausen 1951 e.V. vs Lille Metropole TT
31.08. 10:00 T3 STK Vyhne vs UKS Dojlidy Białystok
31.08. 13:00 T1 AS Pontoise Cergy TT vs TTC Ostrava 2016
31.08. 13:00 T3 ASC Grünwettersbach vs Real Club Cajasur Priego TM
31.08. 16:00 T2 SPG Felbemayr Wels vs STK Starr Croatia
31.08. 16:00 T3 SKST Havirov vs TTC Sokah Hoboken
31.08. 19:00 T1 Alliance Nîmes/Montpellier vs Roskilde Bordtennis BTK 61
31.08. 19:00 T3 SF SKK El Nino Praha vs ASD TT Santa Tecla Nulvi